Tagesmütterhäuser
Dort arbeiten mehrere Tagesmütter gemeinsam unter einem Dach. Sie legen selbst vertraglich die Einzelheiten der Betreuung fest
Wenn mehrere Tagesmütter oder -väter unter einem Dach zusammenarbeiten
Dann spricht man von einem Tagesmütterhaus. Sie tun dies in Form einer Gesellschaft oder Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht. Derzeit gibt es zwei in Ostbelgien. Die Marienkäfer betreuen an drei Standorten in Eynatten und die Post-Minis an einem Standort in Eupen.
Beide Häuser betreuen derzeit pro Standort zwischen 12 und 18 Kleinkinder (0-3 Jahre) und sechs Kinder (3-12 Jahre). Während die Kleinkinder ganz- oder halbtags anwesend sind, gesellen sich ältere Kinder außerhalb der Schulzeit hinzu.
Was die Organisation anbetrifft
Die Betreuungszeiten und -tage sind unterschiedlich je nach Tagesmütterhaus.
Jedes Tagesmütterhaus ist durch die Deutschsprachige Gemeinschaft anerkannt. Sozial-pädagogische Fachkräfte vom RZKB begleiten sie.
Die Tagesmütterhäuser legen selbst fest, wie hoch die Elternbeteiligung für die Kinderbetreuung ist.
Die Elternbeteiligung ist teilweise steuerlich absetzbar bis zum Alter von 14 Jahren.