Kinder vor und nach der Schule in guten Händen
Was hinter der AUBE steckt
Die Betreuung vor und nach der Schule nennt man gemeinhin „außerschulische Betreuung“, kurz AUBE. Sie ist ein Betreuungsangebot für alle Kinder ab dem ersten Kindergartenjahr bis zum Abschluss der Primarschule. Sie findet zu den Zeiten statt, in denen Ihr Kind nicht im Kindergarten oder in der Grundschule ist, sprich
- morgens vor der Schulzeit
- nachmittags nach der Schulzeit
- an Mittwochnachmittagen
- bei pädagogischen Konferenztagen der Schulen
23 AUBE-Standorte des RZKB
Dort betreut geschultes Personal Ihr Kind
- morgens ab 7:00 Uhr bis zum Schulbeginn
- nach Schulschluss bis 18:00 Uhr
Die außerschulische Betreuung ist klar vom schulischen Alltag getrennt, die AUBE findet in Räumen außerhalb der Schulklassen statt.
Nach dem gesunden Imbiss kann Ihr Kind sich ausruhen oder einfach spielen, je nach Lust und Laune. Ihr Kind hat natürlich die Möglichkeit, eigenständig seine Hausaufgaben zu erledigen, die Betreuer(innen) können hierbei allerdings keine individuelle Hilfe leisten.
Im ländlichen Raum werden Transportmöglichkeiten vorgesehen, um die Kinder sicher vom AUBE-Standort zur Schule oder umgekehrt zu bringen.
Weitere zwei AUBE-Standorten
Sie sind nicht dem RZKB angeschlossen. Die Betreuungszeiten sind etwas eingeschränkter. Diese Standorte sind:
- die Pater-Damian-Grundschule in Eupen
- das Königliche Athenäum in Eupen
Nur die dort eingeschriebenen Schüler können diese AUBE besuchen. Näheres zu den Betreuungszeiten und der Elternbeteiligung finden Sie bei den einzelnen Standorten der AUBE.
Alle 25 AUBE-Standorte sind durch die Deutschsprachige Gemeinschaft anerkannt.
Kosten der Betreuung
Die Elternbeteiligung ist teilweise steuerlich absetzbar bis zum Alter von 14 Jahren. Hierzu händigt der Standort der AUBE den Eltern einmal jährlich ein offizielles Dokument für die Steuerverwaltung aus.